Die Corona-Krise hat gezeigt, wie wesentlich ein direkter Draht der Gemeinden zu ihren BürgerInnen ist. Mit der Joglland-App wurde jetzt ein Vorzeigeprojekt realisiert, das einen raschen Informationsaustausch ermöglicht und gleichzeitig eine ganze Region vernetzt. Bisher waren Gemeindezeitungen und Postwurfsendungen die Mittel der Wahl, wenn es darum ging, die Bevölkerung zu informieren.
Die Regional-App vernetzt BürgerInnen, Vereine und Betriebe der Joglland-Region und fördert den regionalen Informationsfluss und sozialen Austausch.
Jeder Verein kann sich selbst präsentieren und kommunizieren. Das heißt er kann Kontaktdaten, Veranstaltungen und neueste Nachrichten für Vereinsfremde darstellen. Es stehen auch interne Termine, ein gesicherter Chat und News nur für Vereinszugehörige bereit. Auch regionale Betriebe können sich ihren Bürgern präsentieren und News, Events sowie Aktionen anzeigen.

Die Joglland-App ist online
Eine App, welche die Region vernetzt

Gleich downloaden!
Die Joglland-App steht ab sofort im Google App Store und im Apple App Store zum Download bereit. „Wir hoffen, dass sich viele die App herunterladen. Dann könnten sich rund 20.000 Menschen in der Region vernetzen. Damit ist ein wichtiger Schritt in Richtung SMART REGION JOGLLAND getan”, erklärt Obmann Stefan Hold. Finanziert wird die Joglland-App aus Mitteln der Leaderregion Kraftspendedörfer-Joglland und der Gemeinden.
DIE JOGLLAND APP

Was ist los in der Region?
Die Joglland-App ermöglicht den Kommunen also endlich den direkten Kontakt zu ihren BürgerInnen – sei es per SMS oder E-Mail, über Facebook oder die eigene Webseite. All diese Kanäle können von den Gemeindeverantwortlichen schnell und mit nur einer Eingabe bespielt werden.
„Mit der Newsletter-Funktion werden relevante Information und Termine - wie etwa Straßensperren, Stromabschaltungen, etc. - umgehend unter die Leute gebracht. Die Veranstaltungs- und Müllkalender inklusive Erinnerungsfunktion sind ebenso mit nur einem Klick verfügbar”, erklärt Projektleiter Arrigo Kurz. Die App ermöglicht den BürgerInnen einen raschen und unkomplizierten Kontakt zur Gemeinde, um zum Beispiel Schlaglöcher, etwaige Ausfälle der Straßenbeleuchtung oder dergleichen zu melden.
Ebenso steht die Joglland-App den Blaulichtorganisationen und Vereinen kostenlos für deren Inhalte zur Verfügung. Sie können sich über ein App-Tool in internen Vereins-Gruppen organisieren und per Chat Informationen über Feuerwehrübungen, Fußballtrainings oder Musikproben austauschen.
Digitalisierung für alle mittels eigener App
Kaum etwas haben BürgerInnen heute näher bei sich, wie das Smartphone. Es ist Informationsquelle und Unterhaltungsinstrument zugleich – von früh bis spät in allen Alltagssituationen. Smartphones sind mit ihren helfenden, informierenden und unterhaltenden Apps nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. Und gerade das macht sie zu einem sehr attraktiven Ort für effektive Marketingmaßnahmen. Eine App kann vielseitig eingesetzt werden und gleichzeitig mehrere Zielgruppen ansprechen und zielgerichtet bedienen.
Als Gemeinde
– Digitalisieren Sie Ihre Kommunikation auf allen Kanälen
– Binden Sie Kaufkraft durch die Vernetzung von Gemeinden, Stadtmarketing, regionalen Betrieben und Vereinen
– Informieren Sie Ihre BürgerInnen über Müllabholzeiten, Erreichbarkeiten und Amtsstunden
– Bieten Sie Unternehmen eine Plattform, um Produkte und Dienstleister anzubieten. Ein Webshop für teilnehmende Unternehmer stärkt die regionale Kaufkraft und sorgt für Nachhaltigkeit im Produktangebot
– Gestalten Sie Ihre eigenen regionalen Gutscheine, vertreiben Sie diese online und vor Ort und binden somit die Kaufkraft an Ihre Region
Als Verein
– Gewinnen Sie neue Mitglieder und Sponsoren
– Bekommen Sie einen eigenen Mitgliederbereich inkl. DSGVO-konformen Chat
– Haben Sie alle Kontaktdaten der Mitglieder aktuell im System, jederzeit abrufbar
– Koordinieren Sie Termine und Veranstaltungen intern und öffentlich
Als Betrieb
– Schaffen Sie eine direkte Kundenkommunikation in Echtzeit mittels eigener Kunden-App
– Sie Überraschen Ihre KundInnen mit einem professionellen, maßgeschneiderten & digitalen Kundenbindungsprogramm
– Sammeln durch alle Aktivitäten Kundendaten in Echtzeit und können diese im System verwerten
– Verwalten Sie alle Filialen zentral und behalten den Überblick über Werbeausspielungen, Kennzahlen und Kundenkommunikation
Als BürgerIn
– Sind Sie regional informiert in Echtzeit und können Nachrichten-Favoriten festlegen
– Sammeln Sie Bonuspunkte- oder Cashbacks und erhalten Prämien
– Können Sie Stadtgutscheine online kaufen, verschenken und einlösen
Als Gast
- – Informieren Sie sich im Vorfeld über Ihre Urlaubsregion
- – Profitieren Sie von den Angeboten regionaler Betriebe, sammeln bei Ihrem Besuch Bonuspunkte oder Cashbacks und erhalten Prämien

Was bietet die Joglland-App für Gemeinden?
- Müllkalender, mit Erinnerung (SMS/E-Mail)
- Einmeldefunktion
- SMS Gemeindeservice, Blaulichtorganisationen
- Gemeinsame Facebook-Postings
- Veranstaltungs-kalender, gemeinsam mit Unternehmern
Über das Jolioo Marketing-System können schnell und einfach folgende Aktivitäten an alle JoglländerInnen kommuniziert werden:

Die Joglland-App - Ein Jolioo Produkt
Entwickelt hat die App der gebürtige Mönichwalder Mario Kogler, der auch Geschäftsführer der Firma Jolioo ist. Unterstützung kam dabei vom Pöllauer IT-Fachmann und Abschnittsfeuerwehrkommandanten Stefan Prinz, der seine Erfahrungen mit der seit einem Jahr erfolgreich laufenden Pöllauer Tal-App einbringen konnte.
„Die App ist vor allem ein wichtiges Werkzeug zur Kommunikation und Vernetzung zwischen Gemeinde und Bevölkerung. Wir haben aber auch gesehen, dass für Wirtschaftstreibende die Kommunikation per App ein wichtiger Schritt in Richtung Digitalisierung ist und sehr gut angenommen wird”, erläutert Stefan Prinz.
Elf der insgesamt zwölf Joglland-Gemeinden – Grafendorf hat einen anderen Anbieter gewählt - sind Teil der Joglland-App. Die NutzerInnen können bei Interesse alle Infos ihrer Nachbargemeinden abonnieren.

Stefan Hold
Obmann der Leaderregion Kraftspendedörfer-Joglland & Bürgermeister der Gemeinde Waldbach-Mönichwald
Text & Interview: Kleine Zeitung (https://www.kleinezeitung.at/steiermark/oststeier/6020556/Joglland_Neue-App-haelt-Gemeindebuerger-auf-dem-Laufenden)