„Marketing Automation“ ist vom Buzzword zum mächtigen Marketing-Tool gewachsen und ermöglicht es Unternehmen, Marketingaktivitäten und Vertriebsprozesse zu automatisieren. Gerade KMUs und Gemeinden könnten von Marketing Automation profitieren, haben aber oft wenige Ressourcen, um passendes Know-How im Unternehmen zu etablieren.
Jolioo hat dieses Problem erkannt und macht die Automatisierung von Marketingaktivitäten nun auch kleineren Unternehmen zugänglich. Gezielt, schnell und unkompliziert digitalisiert und bündelt Jolioo die Kundenkommunikation mit dem Ziel, Kund:innen besser kennenzulernen, sie gezielter mit Informationen zu versorgen und besser auf ihre Bedürfnisse einzugehen.

Jolioo kooperiert mit A1
Die Marketing Komplettlösung für KMUs und Gemeinden

Ein Toolset für alle Marketing-Anwendungen in einem Komplettsystem vereint
Jolioo liefert alle Module, die Unternehmen für ihre Marketing-Aktivitäten benötigen. Die Automatisierungsmöglichkeiten reichen von Social Media Kommunikation und SMS Erinnerungen bis hin zu Vertrieb und Kundenservice. Durch die Zentralisierung diese Module in einem System behalten Unternehmen leicht den Überblick über ihre Marketingaktivitäten und können die gesammelten Daten jederzeit abrufen. Vor allem KMUs und Gemeinden, die nur wenige Ressourcen in Marketing investieren können, profitieren vom kostengünstigen Omnichannel Marketing System für mehr Reichweite, Kundenbindung und Neukundengewinnung.

Verschiedene Kommunikationskanäle gleichzeitig bespielen
Mit dem Marketing Komplettsystem von Jolioo können verschiedene Kommunikationskanäle einzeln oder gleichzeitig bespielt werden. Die Inhalte können dabei auf einzelne Kund:innen und Kundengruppen angepasst werden. Mit wenigen Klicks können alle digitalen Marketingkanäle, egal ob Webshop, mobile App oder Social Media Kanäle, genutzt werden, um News, Jobs oder Angebote zu verbreiten. Alle Neuigkeiten können außerdem mit einem Website Plug-In direkt auf der Homepage des Unternehmens online gestellt werden. Im eigenen Webshop werden Produkte, Gutscheine und das Kundenbindungsprogramm eingespielt und verwaltet. Die Kaufabwicklung inklusive Bezahlfunktion passiert automatisch und unkompliziert.

Eine eigene white Label Kunden App inklusive
Mit Jolioo haben Unternehmen die Möglichkeit eine eigene App kreieren zu lassen, die ihre Handschrift trägt, und damit in Echtzeit mit Kund:innen zu kommunizieren und sie auf dem Laufenden zu halten. In der App im individuellen Design können Aktionen, News oder Veranstaltungen ganz einfach gepostet werden. Treuepunkte können gesammelt und eingelöst werden und Push Nachrichten werden blitzschnell an die User geschickt. Außerdem haben Nutzer:innen ihre digitale Kundenkarte so immer dabei. Rund um die Uhr können Gutscheine und Produkte über die mobile App erworben werden, die Rechnungserstellung und Zahlungsabwicklung erfolgt vollautomatisiert. Optionale Gamification Elemente in der App runden die User Experience ab.
Kundendaten nutzen um Kauferlebnis zu verbessern
Mit Jolioo können auch KMUs die Möglichkeiten von Kundendatenanalysen nutzen, wie sie sonst nur großen Unternehmen zur Verfügung stehen: So werden Top Kund:innen ausfindig gemacht und Kundengruppen beispielsweise nach demographischen Merkmalen besser bespielt. Das bietet sowohl Vorteile für Kund:innen, die auf ihre Bedürfnisse angepasste Angebote erhalten, als auch für Händler, die dadurch bessere Verkaufsstrategien verfolgen können. Die verbesserte Kundenbeziehung führt zu einer höheren Kauffrequenz und dadurch zum gesteigerten Umsatz.
Zahlreiche Kund:innen vertrauen bereits auf die modulare Komplettlösung von Jolioo darunter Kleider Bauer, Hagebau, Carla, Segmüller, KSV aber auch Städte und Regionen wie Niederösterreich Werbung, Millstättersee Tourismus, Hügelland Schöckelland, Lipizzaner Heimat, Klosterneuburg, Gänserndorf, Pöllau, Sollenau usw.

Vom Start Up zum Scale Up mit A1
A1 arbeitet eng mit digitalen Unternehmen aus dem ganzen CEE-Raum zusammen. Sowohl für Start Ups als auch für Scale Ups bietet Österreichs Kommunikationsmarktführer individuelle Kooperationsmodelle.
Text & Bilder: https://newsroom.a1.net/

Martin Resel
CCO Enterprise A1